Neu in der Datenbank!

"Frieda Riess und Yva. Fotografien 1919–1937"
zu den 10 neusten Einträgen

Die Friedliche Revolution 1989/90 - Die Andreasstraße als
Ort der BefreiungDie Friedliche Revolution 1989/90 - Die Andreasstraße als Ort der Befreiung

 

Museum

Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
99084 Erfurt, Thüringen
http://www.stiftung-ettersberg.de/andreasstrasse

Museumssparte

Kulturgeschichtliches Spezialmuseum
Zeitgeschichte

Beschreibung

Wogegen richteten sich die Proteste 1989/90, und wie kam es zur Friedlichen Revolution? Beim Rundgang durch die Ausstellung setzen sich die Schüler mit dem Ende der SED-Diktatur auseinander. Das 7 x 40 m große Wandbild auf dem Kubus gibt einen zusätzlichen Überblick über die Friedliche Revolution in Thüringen.

Im Anschluss können die Schüler diskutieren wofür würde sie heute auf die Straße zu gehen würden?

Informationen zu Zeit und Dauer

ganzjährig

Anmerkungen zu den Kosten und zur Finanzierung

60 € für eine Schulkasse
110 € pro Veranstaltung für eine Schulklasse mit Zeitzeugengespräch

Öffentlichkeitsarbeit

Internet, Flyer

alle Projekte dieses Museums
zurück

Kurzinfos

Thema

Geschichte
Politik und Gesellschaft

Zielgruppe

Bildungseinrichtungen:
Sekundarstufe 2
Förderschulen u.ä.
Berufsschulen
Hochschulen & Universitäten
Volkshochschulen u.ä.
Gesellschaftlich und sozial relevante Einrichtungen u.ä.:
Migrantenselbstorganisationen, Integrationsbüros u.ä.
Jugendhilfe- & freizeit
Religion & Gemeindewesen
Sozial- & Gesundheitswesen
Einzel- und Gruppenbesucher:
Jugendliche, von ca. 15 bis 18 J.
Erwachsene
Konzeptionelle Schwerpunkte:
generationsübergreifend
kulturelle Vielfalt/Zuwanderungsgeschichten berücksichtigend
unterschiedliche soziale Hintergründe berücksichtigend

Format

personale Angebote in den Ausstellungen:
methodisch variierte Führungen
Peergroup-Führungen
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Workshops
Medienangebote in den Ausstellungen:
Schautafeln, Texte, Bilder u.ä.
Ton, Film, Animation u.ä.
Computerstationen u.ä.
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Führungsblätter, Museumsrucksäcke u.ä.
Audioguides, PDA, I-Pods u.ä.
Kataloge, Kurzführer u.ä.
Mobiles Museum, Koffer, Mitmachausstellungen

Laufzeit

04.12.2013 - 19.01.2038

erstellt: 16.09.2015
geändert: 02.10.2015