Neu in der Datenbank!

"»BRAVO«-Starschnitte. Eine Sammlung von Legenden"
zu den 10 neusten Einträgen

Museum in der KisteMuseum in der Kiste

Museum

Stadtmuseum
58636 Iserlohn, Nordrhein-Westfalen
www.iserlohn.de/kultur/museen/stadtmuseum-iserlohn.html

Museumssparte

Heimatkundemuseum
Steinzeit, Mittelalter, 19.Jahrhundert, Industriegeschichte, Wirtschaftsgeschichte, 3.Reich, Nachkriegszeit

Beschreibung

Projekte: Museumspädagogische Angebote / Museum in der Kiste
Bezogen auf die Ausstellungsinhalte des Stadtmuseums Iserlohn (von der Geologie des Devon bis zum 3. Reich und den 50er Jahren) und die historischen Voraussetzungen der Stadt Iserlohn (Stadtgründung des Mittelalters, Drahtproduktion, Kettenhemd- und Nähnadelherstellung, Messingproduktion, Industrie der 50er Jahre) bietet das Stadtmuseum museumspädagogische Programme an, im Museum und in den Institutionen. Diese können von Kindergruppen wie von Erwachsenen und Senioren gebucht werden und werden an die jeweiligen Bedürfnisse der Gruppen (Hintergrundwissen, Demenz oder andere Einschränkungen, ...mehr

Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe

Das Stadtmuseum ist natürlich auch für Einzelbesucher geöffnet. Für diese sind zwar keine elektronischen Führungsmedien vorhanden, Erklärungen und Erläuterungen zu den Bereichen der Dauer- und Sonderausstellungen werden jedoch von den Mitarbeitern gerne gegeben.

Besonderheiten

Das Programm "Museum in der Kiste" ist räumlich flexibel über-"tragbar" im wörtlichen Sinn, auch auf verschiedene Gruppenbedürfnisse und Altersstrukturen.

Berücksichtigung altersspezifischer Einschränkungen

Gruppen (Seniorengruppen und so weiter), denen der Weg ins Stadtmuseums zu beschwerlich (nicht behindertengerecht) oder zu lang und weit ist, können das Angebot "Museum in der Kiste" vor Ort in den Institutionen (Seniorentreffs oder Altenheime) mit einer kleineren Auswahl an Exponaten buchen. Im Vordergrund stehen dabei Exponate, die "begriffen" und angefasst werden können, so ist zum Beispiel auch Arbeit mit Demenzkranken möglich.

Öffentlichkeitsarbeit

Flyer, Internet, persönliche Werbung

alle Projekte dieses Museums
zurück

Kurzinfos

Thema

Volkskunde: Orts- und Regionalgeschichte

Zielgruppe

Einzel- und Gruppenbesucher:
Mehrere Altersklassen

Format

Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Mobiles Museum, Koffer, Mitmachausstellungen

Zeitraum, Stundenvolumen

ganzjährig
insgesamt 1 - 1,5 Stunden

Kooperationspartner

Seniorenheime, Altentreffs usw.

erstellt: 17.05.2010
geändert: 03.09.2012