Schülerlabor
Museum
Deutsches Chemie-Museum Merseburg
06217 Merseburg, Sachsen-Anhalt
www.dchm.de
Museumssparte (Freilichtmuseum)
Museum mit verschiedenen Sammlungsschwerpunkten
Naturwissenschaften und Technik der Chemie
Beschreibung
Das Schülerlabor "Chemie zum Anfassen" dient der Interessenförderung sowie der Vertiefung und Erweiterung von Unterrichtsstoff. Die Förderung beginnt in der 1. Klasse und wird kontinuierlich bis zur Oberstufe fortgesetzt. Der pyramidale Aufbau ermöglicht Breiten- und Spitzenförderung. Eigenständiges Arbeiten in Zweiergruppen nach sorgfältig ausgearbeiteten Versuchsbeschreibungen; das konzentrierte Arbeiten, Beobachten und Protokollieren in einem außerschulischen Lernort und das Herstellen von Produkten zum Mitnehmen (zum Beispiel Kosmetika, Farben, Kunststoffe) wecken die Freude an Naturwissenschaften.
mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Die Zielgruppe sind an Naturwissenschaften interessierte Kinder und Jugendliche, Lehrer für alle Schulformen und Horterzieher.
Besonderheiten
Die Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit (bei entsprechender Vor- und Nachbereitung) ist bei möglichst regelmäßigen Besuchen gegeben, das heisst Wissen und Fertigkeiten können gefördert und verstärkt werden und im Unterricht oder bei Projekten angewendet werden.
Probleme & Lösungen
Es besteht keine Kontinuität bei der Begleitung der Schülerpraktika, da nur die Projektleiterstelle dauerhaft finanziert ist; sonstige Mitarbeiter kommen über den 2. Arbeitsmarkt beziehungsweise arbeiten ehrenamtlich im Schülerlabor - eine Lösung ist nicht absehbar.
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Printmedien, Internet, persönliche Kontakte, Messen
Thema
Naturwissenschaften: Chemie
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Format
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Labore & Werkstätten
Zeitraum, Stundenvolumen
1/2 Tag bis zu einer Woche
insgesamt von 3 Stunden bis 40 Stunden
Kooperationspartner
Hochschule Merseburg (FH)
Entstandene Gesamtkosten
115.000 €
erstellt: 19.05.2010
geändert: 08.03.2011