Schreibwerkstatt scriptorium merseburgense
Museum
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
06217 Merseburg, Sachsen-Anhalt
www.mv-sachsen-anhalt.de/mm0005.htm
Museumssparte
Historisches Museum
Ur- und Frühgeschichte, Stadt- und Regionalgeschichte, überregional: Glasperlarbeiten des 19. und 20. Jh., historische Zündgeräte und Feuerzeuge
Beschreibung
Die Merseburger Pfalz und Domgeschichte des 10./11. Jh. spiegelt sich in der Chronik des Merseburger Bischofs Thietmar (1012-18). Als Schriftdokument von europäischem Rang (Original in Dresden, 1945 fast vollständig verbrannt) in karolingischer Minuskelschrift regt es zu Schreibübungen im „scriptorium merseburgense“ an.
mehr
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Tageszeitung, persönliche Ansprache
Thema
Geschichte: Mittelalter, Schrift und Schreiben
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Grundschule, Primarstufe
Format
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Workshops
Zeitraum, Stundenvolumen
ganzjährig
insgesamt 1
erstellt: 02.06.2010
geändert: 02.06.2010