„Es wird eine Mehrheit dafür geben!“ – Die neue Ostpolitik Willy Brandts
Museum
Willy-Brandt-Haus Lübeck
23552 Lübeck, Schleswig-Holstein
www.willy-brandt-luebeck.de
Museumssparte
Historisches Museum
Leben Willy Brandts, Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts, Deutsche Teilung und Vereinigung, Frieden und Menschenrechte
Beschreibung
Die neue Ostpolitik war wohl eines der umstrittensten Themen in der Geschichte der Bundesrepublik. Was heute Geschichte ist, führte damals zu einem Riss, der durch das Land und auch durch Familien ging – ein Musterbeispiel, wie ein politisches Ereignis jeden Einzelnen berühren kann. In diesem Workshop lernen Schüler Quellen kritisch zu hinterfragen, so etwa Interviews, Karikaturen, Reden, Bundestagsprotokolle, Fotografien und private Briefe, die einen Kontrapunkt zur offiziellen Politik bilden. Der Vergleich der Wochenschauberichte aus Ost und West zeigt die Prägung der Medien durch die beiden politischen Systeme auf. In Schreibdiskussionen und selbst ...mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Zielgruppe ist die Sekundarstufe II.
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Internet
Thema
Geschichte: deutsche Geschichte nach 1945
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Sekundarstufe 2
Format
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Workshops
Zeitraum, Stundenvolumen
1 - 2 1/2 Tage
insgesamt 6 - 15 Stunden
erstellt: 08.06.2010
geändert: 11.01.2011