Mit dem Götterboten Hermes unterwegs - der Olymp im Riesensaal
Museum
Schlossmuseum Sondershausen
99701 Sondershausen, Thüringen
www.sondershausen.de/schlossmuseum
Museumssparte
Museum mit verschiedenen Sammlungsschwerpunkten
Beschreibung
Weg vom Schlosshof in den Saal (2. OG) als Aufstieg in den Olymp thematisiert - Rolle eines Thronsaals im Herrschaftszeremoniell; Gruppe wird im Saal mit den 16 Götterfiguren konfrontiert, ihre Position im Raum und die Beziehungen der Götter untereinander erläutert, ihre Symbole erfragt und erläutert; zu einigen Figuren/Deckengemälden werden die Geschichten der Gottheiten erzählt. Am Ende wird in einem Ratespiel das Erlernte überprüft. Wer alle Fragen richtig beantwortet darf den geflügelten Hut des Hermes aufsetzten, wird fotografiert und kann das Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen.
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Die Schüler sollten schon einmal mit dem Thema Antike konfrontiert worden sein.
Besonderheiten
In der Veranstaltung können Beziehungen zwischen Selbstverständis eines Landesherrn in der Geschichte und dessen Niederschlag in der Architektur (Raumprogramm) anschaulich erlebt werden. Die Kinder und Jugendlichen erlernen darüber hinaus grundsätzliches zur antiken Götterwelt (auch Entwicklung der Religion) und können Symbole den verschiedenen Gottheiten zuordnen. Diese Kenntnisse werden an Deckengemälden überprüft.
Probleme & Lösungen
Das Angebot wird bes. in der Ferienzeit von inhomogenen Gruppen unterschiedlicher Alterszusammensetzung genutzt. Dabei wirken sich die unterschiedlichen Wissensvoraussetzungen als problematisch aus. Bei solchen Gruppen wird der Dialogcharakter der Veranstaltung nicht nur zwischen Führer und Gruppe sondern verstärkt auch zwischen Gruppenmitgliedern angeregt (die Älteren erklären den Jüngeren); außerdem wird mit unterschiedlichen Wissensquiz-Spielen dieser Problematik begegnet.
Öffentlichkeitsarbeit
Printmedien, Internet
Thema
Kunsthandwerk: griechische Antike
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Sekundarstufe 1
Format
methodisch variierte Führungen
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Führungsblätter, Museumsrucksäcke u.ä.
Zeitraum, Stundenvolumen
ständig, Schwerpunkt Ferien
insgesamt 1,5
erstellt: 21.06.2010
geändert: 07.12.2010