Erfinderwerkstatt / Sehen-Hören-Erleben
Museum
Philipp-Reis-Museum
61381 Friedrichsdorf, Hessen
www.friedrichsdorf.de/freizeitundkultur/kultur/museen/
Museumssparte
Historisches Museum
Telefonerfinder Philipp Reis; Stadtgeschichte, Schwerpunkt Hugenotten und Färberei
Beschreibung
Philipp Reis (1834-1874) war es bereits ein großes Anliegen, seinen Schülern die Naturwissenschaften anschaulich näherzubringen. Und es war der Physikunterricht, der ihn zur Erfindung des Telefons anregte.
In der Erfinderwerkstatt können neugierige Kinder spielerisch die spannende Welt der Physik entdecken. Durch eigene Versuche zu Akustik und Elektrizität erfahren sie die physikalischen Grundlagen, anhand derer Philipp Reis um 1860 das Telefon erfand.
Die jungen Teilnehmer der Erfinderwerkstatt lernen zum Beispiel wie Strom fließt und wie Schall entsteht. Und auch über den Erfinder selbst kann man in einer kleiner, kindgerechten Führung vorab einige spannende Dinge erfahren.
In der Erfinderwerkstatt „Optik“ kann man in die Welt der Farben und des Lichts eintauchen. Mit kleinen Experimenten lernen die Kinder, wie sich Farben zusammensetzen, wie man sie wieder trennt, und warum man manchmal ganz genau hinschauen sollte. Dass die Farbherstellung in Friedrichsdorf eine lange Tradition hat, kann man vorab in einer kleinen Reise durch die Friedrichsdorfer Färberei erfahren.
Am Ende der Veranstaltung nehmen die Teilnehmer nicht nur Anregungen für das Experimentieren zu Hause mit, sondern zudem eine Urkunde in Empfang, die sie als „Erfinder“ auszeichnet.
zurück
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Internet, Printmedien, persönliche Ansprache
Thema
Naturwissenschaften: Experimente
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Kindergarten, Vorschule
Grundschule, Primarstufe
Format
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Labore & Werkstätten
Medienangebote in den Ausstellungen:
Anfassen erlaubt! Hands on u.ä.
Zeitraum, Stundenvolumen
insgesamt 1,5 Stunden
erstellt: 25.06.2010
geändert: 15.02.2011