Neu in der Datenbank!

"»BRAVO«-Starschnitte. Eine Sammlung von Legenden"
zu den 10 neusten Einträgen

VollKornBrot - Vom Getreide zum täglichen NahrungsmittelVollKornBrot - Vom Getreide zum täglichen Nahrungsmittel

Museum

Museum KulturLand Ries
86747 Maihingen, Bayern
www.museumkulturlandries.de

Museumssparte

Volkskundemuseum
Landwirtschaft, Kleidung, Warenwelt und Werbung, Medizin, Möbel, Hausrat, Kindheit auf dem Land

Beschreibung

Die zweistündige Aktion zählt zu den dauerhaften museumspädagogischen Angeboten des Museums. Sie wird von Grundschulklassen, selten auch Kindergartengruppen gebucht, aber auch im Rahmen des Ferienprogramms an ausgeschriebenen Terminen angeboten.
mehr

Besonderheiten

Lagerfeuer, Stockbrotbacken etc. ist fast allen Kindern vertraut und stellt ein sehr positives Erlebnis beziehungsweise eine positive Erinnerung dar. Dies wird aufgegriffen und dazu genutzt, zusätzliche Inhalte zu vermitteln und zu verknüpfen, die später in ähnlicher Situation (Lagerfeuer) erinnert werden und abrufbar sind. Der fast ausschließlich handlungsorientierte Charakter der Veranstaltung unterstützt diese Nachhaltigkeit.

Probleme & Lösungen

Da das Programm im Freien stattfindet, ist eine starke Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen gegeben. Auf die Feuerstelle selber wirkt sich auch das Wetter der vorhergehenden Tage aus (trockener, nasser, warmer, kalter Boden), so dass das Ergebnis nicht immer genau vorhersehbar ist beziehungsweise es einiger Erfahrung des Programmleiters bedarf, um im Verlauf so zu handeln (Dauer und Stärke des Feuers), dass ein akzeptables Ergebnis herauskommt.

Öffentlichkeitsarbeit

Flyer, Zeitung

alle Projekte dieses Museums
zurück

Kurzinfos

Thema

Volkskunde: Landwirtschaft, Ernährung

Zielgruppe

Bildungseinrichtungen:
Kindergarten, Vorschule
Grundschule, Primarstufe

Format

personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Ferien- & Freizeitangebote
Labore & Werkstätten

Zeitraum, Stundenvolumen

1 Tag
insgesamt circa 2 Stunden

Entstandene Gesamtkosten

45 €

erstellt: 28.04.2010
geändert: 28.02.2011