Spielen wie zu Uromas Zeiten
Museum
Kreismuseum Bitterfeld
06749 Bitterfeld - Wolfen, Sachsen-Anhalt
www.museumbitterfeld.kulturserver.de
Museumssparte
Heimatkundemuseum
Ballonfahrt, Bernstein, Industriegeschichte, Stadtgeschichte, Geologie, Naturkunde,
Beschreibung
Ziel des Programmes ist es, die Kinder für die Lebenswelt früherer Kindergenerationen zu sensibilisieren. Es soll aufzeigen, das Spielen auch ohne moderne Medien durchaus Spaß machen kann, das mit wenigen Hilfsmitteln vieles Verschiedene möglich ist und das viele Spiele erst dann richtig Freude bereiten, wenn viele Kinder daran teilhaben.
mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Die Zielgruppe sind neben den Kindergartenkindern vor allem Kinder im Alter von 6 bis 10, die in den Ferien mit dem Hort in das Haus kommen.
Probleme & Lösungen
Probleme bei der Konzipierung des Projektes gab es nicht. Probleme entstanden in der Durchführung des Programms, weil es einem hohen Anteil an Kindern schwer fällt, die nötige Ruhe und Konzentration für die leisen Spiele aufzubringen, während die Bewegungsspiele meist zu sehr und zu heftig ausgelebt werden. Aufgestellte Regeln einzuhalten fällt oft schwer, ebenso das Erleben, nicht immer an erster Stelle zu stehen beziehungsweise bei gewissen Spielen nicht an die Reihe zu kommen. Spiele, die auf intensiven gegenseitigem Vertrauen basieren, mussten aus dem Programm raus genommen werden, weil sie nicht durchführbar waren.
Öffentlichkeitsarbeit
Internet, persönliche Ansprache, Informationsmaterial an Schulen und Kitas, Pressemitteilung
Thema
Kulturgeschichte: Kindheit
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Kindergarten, Vorschule
Grundschule, Primarstufe
Einzel- und Gruppenbesucher:
Kindergarten- & Vorschulkinder
Kinder, bis ca. 12 Jahre
Format
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Ferien- & Freizeitangebote
Workshops
Zeitraum, Stundenvolumen
einmalig
insgesamt 2-3 Stunden
erstellt: 02.07.2010
geändert: 09.03.2011