Neu in der Datenbank!

"Daphne ohne Apoll. Verwandlungen von Richter bis Lassnig aus der Sammlung Klöcker" zu den 10 neusten Einträgen

KinderstollenKinderstollen

Museum

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum (Bergbaugeschichte / Besucherbergwerk)
34582 Borken (Hessen), Hessen
www.braunkohle-bergbaumuseum.de/2/1/index.php

Museumssparte

Technisches Museum
Industriekultur des 19./20. Jh. in den Sparten Braunkohlenbergbau, Energieerzeugung und Landschaftswandel

Beschreibung

Die Kinder erleben in einem speziell gestalteten Museumsbereich, dem "Kinderstollen", die Rahmenbedingungen zur bergmännischen Arbeit Untertage - Wärme, Bewetterung, Dunkelheit, Enge und Lärm.
Der Besuch des Kinderstollens erfolgt im Anschluss an die Museumsführung im Besucherstollen, so dass die Kinder mit eigenen Sinnen die untertägige Arbeitswelt nacherleben.

Probleme & Lösungen

Bei dem Kinderstollen handelt es sich um eine eigene museumspädagogische Entwicklung des Bergbaumuseums, für die es keine Vorbilder gab. In der Konzeptionsphase gab es unter anderem Gespräche mit Pädagogen, Technikern, Experten für die Sicherheit auf Kinderspielplätzen, Experten des Museumsverbandes und Handwerkern. Außerdem wurden im Vorfeld Ausbildungsorte für Grubenwehren und die museumspädagogischen Bereiche für Kinder von befreundeten Museen besichtigt.

Öffentlichkeitsarbeit

Pressemitteilung, Mund-zu-Mund-Propaganda, Hinweise an den Museumskassen und in den Führungen.

alle Projekte dieses Museums
zurück

Kurzinfos

Thema

Technik: Sozial- und Industriegeschichte

Zielgruppe

Bildungseinrichtungen:
Grundschule, Primarstufe

Format

Fachführungen
methodisch variierte Führungen
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Mobiles Museum, Koffer, Mitmachausstellungen

Zeitraum, Stundenvolumen

insgesamt 1/2 Stunde

erstellt: 15.07.2010
geändert: 06.03.2011