Neu in der Datenbank!

"Kindergeburtstag: Die Dinosaurier: Geheimnisvolle Riesen der Urzeit" zu den 10 neusten Einträgen

Besuch beim ImkerBesuch beim Imker

Museum

Zeidel-Museum Feucht
90537 Feucht, Bayern
www.zeidel-museum.de

Museumssparte

Naturkundliches Museum

Beschreibung

20-25 Personen, Vorschulkinder und Schulkinder der ersten 4 Klassen nehmen an dem Kurs teil. Je nach Erfolg findet 3-4 x im Monat Mai ein Treffen statt, bei dem die Kinder an die verschiedenen Themen herangeführt werden.

Teil 1: Arbeit des Imkers und Umgang mit Bienen.
Teil 2: Produkte der Biene und ihre Verwendung.
Teil 3: Bedeutung der Biene für den Menschen (Bestäubung, Ernteertrag, Heilkunde etc.).
Teil 4: Bedeutung der Biene für die Umwelt (Artensicherung bei Tieren und Pflanzen).

Besonderheiten

Die Kinder lernen Natur zu beobachten und daraus Erfahrungen zu sammeln.
Es wird ihnen anhand einfacher Beispiele die Komplexivität unserer Natur verständlich gemacht.
Sie lernen Verständnis und Ehrfurcht im Umgang mit ihrer Umwelt.
Werbung für den ausrichtenden Museumsverein in der Presse.

Probleme & Lösungen

Manche Kinder hatten zunächst Probleme, mehr als eine Stunde zuzuhören oder sich bei Vorführungen zu konzentrieren. Wir haben dies gelöst, durch Mitarbeit von Begleitpersonen und Auflockerungen, wie zum Beispiel Essen und Trinken oder Bewegungsspiele, die aber immer themenbezogen sind.

Öffentlichkeitsarbeit

Bisher nur lokale Zeitungen und Plakate in Geschäften und Museum

alle Projekte dieses Museums
zurück

Kurzinfos

Thema

Naturkunde: Tier- und Pflanzenarten

Zielgruppe

Bildungseinrichtungen:
Kindergarten, Vorschule
Grundschule, Primarstufe

Format

methodisch variierte Führungen

Zeitraum, Stundenvolumen

3-4 Wochen
insgesamt 2 Stunden x 4= 8 Stunden

Kooperationspartner

Kindergärten

Entstandene Gesamtkosten

120 €

erstellt: 13.08.2010
geändert: 29.11.2012