Walk of Fame
Museum
Schirn Kunsthalle Frankfurt
60311 Frankfurt a. M., Hessen
www.schirn.de/sehen-erleben.html
Museumssparte
Kunstmuseum
Beschreibung
Kunst im öffentlichen Raum. Jugendliche gestalten ihren Weg vom Wohnviertel über den Stadtraum bis zu Kunst- und Kulturinstitutionen: In Zusammenarbeit mit startHaus und der Offenbacher Wohnbaugesellschaft GBO führen SCHIRN, Städel und Liebieghaus das Projekt WALK OF FAME durch, das sich speziell an Jugendliche aus schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen richtet. In der Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur haben die Teilnehmer dabei die Gelegenheit, zunächst ihr eigenes Wohnumfeld in Offenbach künstlerisch zu gestalten, sich anschließend mit Bereichen im Stadtraum auseinander zu setzen und schließlich auch neue Orte, insbesondere Kulturinstitutionen, zu entdecken. Über die Beschäftigung mit aktuellen künstlerischen Ansätzen wie Streetart, Mapping oder auch Prinzipien der Kunst und Kunstproduktion der vergangenen Jahrhunderte entsteht so ein Weg, den eigenen Radius zu erweitern und sich neue Welten zu erschließen. Museen und Jugendkultur werden verbunden durch den WALK OF FAME, einen öffentlich sichtbaren „Kunstweg“, den die Jugendlichen gestalten und der ihren Zugang zur Kultur wiedergibt: vom Wohnviertel in Offenbach über den Stadtraum zu den Kunstinstitutionen SCHIRN, Städel und Liebieghaus.
WALK OF FAME wird unterstützt durch die Crespo Foundation.
zurück
Thema
Kunst: zeitgenössisch
Zielgruppe
Einzel- und Gruppenbesucher:
Jugendliche, von ca. 12 bis 15 J.
Jugendliche, von ca. 15 bis 18 J.
Junge Erwachsene, ab ca. 18 J.
Konzeptionelle Schwerpunkte:
kulturelle Vielfalt/Zuwanderungsgeschichten berücksichtigend
Format
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Workshops
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Mobiles Museum, Koffer, Mitmachausstellungen
Zeitraum, Stundenvolumen
2 Stunden pro Woche für circa 8 Wochen
Kooperationspartner
Städel Museum, Liebighaus, pädagogische Einrichtung bei Ausarbeitung und Durchführung, Wohnbaugesellschaft bei Durchführung, mit Unterstützung der Crespo Foundation
erstellt: 17.12.2010
geändert: 07.03.2011