Zeit verändert
Museum
Museum im Amtshausschüpfla
91056 Frauenaurach (Erlangen), Bayern
https://www.museum-schuepfla.de/
Museumssparte
Heimatkundemuseum
Wohnen und Arbeiten um 1920, Ortsgeschichte, Ostereierausstellung im März, unterschiedliche Sommerausstellungen, Vorweihnnachtliches rund um den Kachelofen
Beschreibung
Es geht uns darum, die Änderungen, die Menschen durch Bedürfnisse, Wünsche und finanzielle Möglichkeiten herbeiführen, den Schülern bewusst zu machen. Die größte Rolle in diesem Prozess kommt dem Geld zu. Anhand von speziellen Haushalts- oder anderen Gegenständen (z.B. Bügeleisen) oder Räumen (Küche um 1920 auf dem Land, Küche um 2011) kann dies den Schülern am eindrücklichsten vermittelt werden. Dabei richten wir uns nach der jeweiligen Altersgruppe und zeigen Ihnen die Faktoren auf, die Änderungen herbeiführen: Zeitgefühl - Zeitgeschmack - Bedürfnisse - Wünsche - finanzielle Möglichkeiten - Modetrends - technische Möglichkeiten - Erfi ...mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Wir richten uns vor allem an Schulklassen. Im Juli und November 2011 bieten wir deshalb für Schulklassen aller Schularten und Altersgruppen besondere Programme zum Thema: "Zeit verändert" an.
Besonderheiten
Unser Projekt soll Schüler zum Nachdenken anregen. Es soll ihnen bewusst werden, welche Faktoren zu Änderungen führen. Es geht darum, dass die Schüler Ursachen und Wirkungen erkennen.
Probleme & Lösungen
Unser Museum ist sehr klein. Wir haben keinen größeren Raum für museumspädagogische Projekte. Wir versuchten dies zu lösen, aber die Leider erkennt die Stadtverwaltung unsere Notwendigkeiten nicht an. (Wir hätten gern einen Klassenraum der alten Schule - sie liegt genau gegenüber unseres Museums - dazu genommen. Aber die alte Schule soll weiterhin von einem nahezu unkontrollierten Jugendclub genutzt werden.)
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Plakate, Printmedien, Radio, Internet, Regionalfernsehen
Thema
Heimatkunde
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Grundschule, Primarstufe
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Einzel- und Gruppenbesucher:
Kinder, bis ca. 12 Jahre
Jugendliche, von ca. 12 bis 15 J.
Jugendliche, von ca. 15 bis 18 J.
Erwachsene
Mehrere Altersklassen
Format
personale Angebote in den Ausstellungen:
Fachführungen
methodisch variierte Führungen
Zeitraum, Stundenvolumen
1 Sitzung
insgesamt 60 - 90 min
Entstandene Gesamtkosten
600.00 €
erstellt: 07.02.2011
geändert: 11.07.2011