Neu in der Datenbank!

"»BRAVO«-Starschnitte. Eine Sammlung von Legenden"
zu den 10 neusten Einträgen

Kochen in der schwarzen KücheKochen in der schwarzen Küche

Museum

Heimatmuseum des Kreises Grimma
4668 Grimma, Sachsen
www.museum-grimma.de/

Museumssparte

Historisches Museum

Beschreibung

das Projekt gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil; im theoretischen Teil werden alte Küchengeräte vorgestellt, über den Arbeitstag der Frau berichtet, über Methoden des Haltbarmachens von Lebensmitteln gesprochen, Vergleiche gezogen zur Gegenwart- die Vermittlung erfolgt in Form eines Gespräches, wobei vom Museumspersonal Fragen formuliert werden
mehr

Besonderheiten

die Kinder lernen, dass man aus verschiedenen einfachen Rohstoffen ein leckeres Gericht zubereiten kann; die Speisen sind so gewählt, dass sie von den Kindern leicht selbst zubereitet werden können; sie lernen etwas über gesunde ausgewogene Ernährung, auch darüber, wo die Lebensmittel herkommen bzw. zu was sie weiterverarbeitet werden (z.B. Quark, Butter)

Probleme & Lösungen

problematisch sind zu große Klassenstärken, da alle Kinder gleichzeitig beschäftigt sein möchten
das Projekt ist sehr personal- und zeitaufwändig
das Museum besitzt keinen Museumspädagogen

Öffentlichkeitsarbeit

Briefe an Lehrer, Flyer, Internetseite des Museums

alle Projekte dieses Museums
zurück

Kurzinfos

Thema

Volkskunde: Ernährung

Zielgruppe

Bildungseinrichtungen:
Grundschule, Primarstufe

Format

personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Workshops

Zeitraum, Stundenvolumen

ständiges Angebot
insgesamt 1,5 bis 2 Stunden

Entstandene Gesamtkosten

150 €

erstellt: 29.04.2010
geändert: 27.09.2010