Wasser, Dampf und Strom
Museum
LVR-Industriemuseum, Schauplatz Engelskirchen
51766 Engelskirchen, Nordrhein-Westfalen
www.industriemuseum.lvr.de
Museumssparte
Museum mit verschiedenen Sammlungsschwerpunkten
Industrie- und Sozialgeschichte
Beschreibung
Das Angebot basiert auf den Themen der Dauerausstellung: In der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels war von 1844 bis 1979 ein fabrikeigenes Wasserkraftwerk in Betrieb, das ab der Wende zum 20. Jahrhundert zur Stromerzeugung genutzt wurde - bis in die 1920er Jahre ergänzt durch die Kraft von Dampfmaschinen. Alle Bestandteile des Kraftwerks sind bis heute am Originalstandort zu sehen und zum Teil auch in Betrieb setzbar. Das Thema Energie ist auch in den übrigen Teilen der Dauerausstellung von zentraler Bedeutung.
mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Das Angebot ist geeignet für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren. Es kann je nach Alter, Vorwissen und Interessensschwerpunkt an die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe angepasst werden.
Besonderheiten
Das Thema Energie wird hier nicht abstrakt behandelt, sondern anhand von Exponaten anschaulich gemacht. Zum Beispiel kann der große Generator ebenso in Betrieb gesetzt werden wie die historische Dampfmaschine. Kleinere Modelle verdeutlichen die Funktionsweise der Maschinen. Im Rahmen der zusätzlich buchbaren Mitmachaktionen wird zudem die Selbsttätigkeit der Teilnehmer/innen gefördert, wobei auch der Spaßfaktor eine große Rolle spielt.
Öffentlichkeitsarbeit
Printmedien, Internet, persönliche Ansprache
Thema
Technik: Energieversorgung
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Grundschule, Primarstufe
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Format
Fachführungen
methodisch variierte Führungen
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Labore & Werkstätten
Zeitraum, Stundenvolumen
insgesamt ca. 1 Stunde
erstellt: 28.10.2011
geändert: 31.10.2011