Weichtier Projekt
Museum
Deutsches Meeresmuseum+Museum für Meereskunde und Fischerei
18439 Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern
www.meeresmuseum.de
Museumssparte
Naturwissenschaftliches Museum
Beschreibung
Vorstellen der Tiergruppen (Objekte, Filmsequenzen); selbständige Aufgabenstellungen bearbeiten (Arbeitsblatt); Kalmar sezieren, Mikroskopieren
Besonderheiten
nachhaltig: Weichtiere in der Nahrungskette - Endlichkeit von Ressourcen
innovativ: Erkennen des Bauplanes eines Kalmars durch eigenes Tätigwerden
Öffentlichkeitsarbeit
Verteilen an Schulen, Lehrerinfo-Tage im Museum, telefonische Anfrage, persönliche Kontakte
Thema
Naturwissenschaften: Experimente
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Sekundarstufe 1
Format
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Labore & Werkstätten
Workshops
Zeitraum, Stundenvolumen
einen Schultag
insgesamt ca. 5 Std.
erstellt: 30.04.2010
geändert: 20.07.2010