Werde Stranddetektiv!-Tour
Museum
Deutsches Meeresmuseum+Museum für Meereskunde und Fischerei
18439 Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern
www.meeresmuseum.de
Museumssparte
Naturwissenschaftliches Museum
Beschreibung
Das Deutsche Meeresmuseum macht 2014 unter dem Motto "Kein Plastik Meer" auf die zunehmende Problematik des Plastikmülls im Meer aufmerksam. Sonderausstellungen, zusätzliche kostenlose Angebote und neue Ausstellungselemente werben in den Stralsunder Standorten OZEANEUM und MEERESMUSEUM sowie in der Kulturkirche St. Jakobi Stralsund für den Schutz der Meere. Mit der im Themenjahr integrierten Aktion „Werde Stranddetektiv!“ kommt das Museum seinem Bildungsauftrag nach und generiert gleichzeitig einen Mehrwert für die Teilnehmer während ihres Urlaubes - noch bevor sie einen der Museumsstandorte besuchen. Innerhalb des Ferienkorridors 2014 wer ...mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Strandbesucher und findet direkt an den Ostseestränden von Mecklenburg-Vorpommern statt. Familien können an den festen Terminen der Tour kostenfrei und ohne Anmeldung mitmachen.
Informationen zu Zeit und Dauer
ca. 30 Minuten
Anmerkungen zu den Kosten und zur Finanzierung
Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten.
Besonderheiten
Auch bei schlechtem Wetter hat das Angebot gut funktioniert. Das Angebot soll idealerweise 2015 wieder stattfinden.
Probleme & Lösungen
Insbesondere die Give-Aways, speziell der Beutel für die Strandfunde, waren sehr beliebt bei den Teilnehmern. Hier entstehen entsprechende Kosten aber auch ein Mehrwert und Anreiz das Museum zu besuchen. Alle Materialien sollten zum Gesamtkonzept passen.
Öffentlichkeitsarbeit
"Werde Stranddetektiv!"-Flyer, Pressearbeit, Präsenzen des Deutschen Meeresmuseum in den sozialen Netzwerken, Internetseiten des Deutschen Meeresmuseums, Radio, Mitarbeiter vor Ort am Strand, Besucherzeitschrift des Museums, Kurverwaltungen
Empfehlung
Abstimmung mit den lokalen Behörden, in unserem Falle z. Bsp. Kurverwaltungen. Diese können auch bei der Öffentlichkeitsarbeit helfen.
Thema
Naturkunde: Meere, Ökologie/Umweltschutz
Zielgruppe
Einzel- und Gruppenbesucher:
Kinder, bis ca. 12 Jahre
Familien
Format
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Ferien- & Freizeitangebote
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Kataloge, Kurzführer u.ä.
Laufzeit
07.07.2014 - 15.09.2014
erstellt: 01.09.2014
geändert: 04.09.2014