Aufgaben und Nutzen eines Museumsdepot
Museum
Museum im Amtshausschüpfla
91056 Frauenaurach (Erlangen), Bayern
https://www.museum-schuepfla.de/
Museumssparte
Heimatkundemuseum
Wohnen und Arbeiten um 1920, Ortsgeschichte, Ostereierausstellung im März, unterschiedliche Sommerausstellungen, Vorweihnnachtliches rund um den Kachelofen
Beschreibung
Unser Ziel ist: Die Öffentlichkeit von der Notwendigkeit eines geeigneten Museumsdepots zu überzeugen. Wir wollen verständlich machen, dass in einem Depot, die Vergangenheit eines Ortes gesammelt wird - in unserem Fall, ein vor ca. 40 Jahren eingemeindeter Ort - .
mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Mitglieder der Stadtverwaltung
Wir wollen Stadträte, Vertreter des hiesigen Gebäudemanagements, Vertreter des Kulturamtes etc. von der Wichtigkeit eines gut geführten Depots überzeugen.
Informationen zu Zeit und Dauer
Die Veranstaltung beginnt mit einer offiziellen Vorstellung unseres neuen Depots, am 07.11.2014
Anmerkungen zu den Kosten und zur Finanzierung
Bisher haben wir für die Einrichtung des Depots alle Kosten selber bezahlt. Vom Trägerverein erhielten wir 1000,- € als besonderen Zuschuss.
Wir werden auch zukünftige Kosten selber tragen, denn wir erwarten keine Zuschüsse, nur freiwillige Spenden unser
Besonderheiten
Wir mussten um dieses Depot sehr kämpfen. Besonders die Stadtverwaltung ist unseren Wünschen für den Raum nur in kleinen Schritten entgegengekommen. Aber wir müssen zufrieden sein, dass wir überhaupt einen Raum im Keller erhielten.
Allgemein ist in der Öffentlichkeit die Bedeutung eines Museumsdepots zu wenig bekannt. Man sieht immer nur das Museum, wie es aber dahinter aussieht, ist kaum bekannt.
Probleme & Lösungen
Wir erhoffen uns von unserem Projekt allgemein mehr Verständnis für die wichtige Depotarbeit eines Museums und das diese Arbeit unterstützungswert ist. Außerdem erwarten wir Spenden, um die Depotarbeit fortzusetzen. Wir brauchen noch depotgerechte Schränke (für Textilien) und Regale.
Öffentlichkeitsarbeit
Durch persönliche Einladungen, Flyer, Plakate, Internet, Presse, Radio und Fernsehen.
Empfehlung
Immer im Auge behalten, dass die Öffentlichkeit für das Museumsdepot sesibilisiert werden muss.
Thema
Museumssammlung/Arbeiten im Museum
Volkskunde
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Grundschule, Primarstufe
Gesellschaftlich und sozial relevante Einrichtungen u.ä.:
Religion & Gemeindewesen
Seniorenhilfe & -freizeit
Einzel- und Gruppenbesucher:
Kinder, bis ca. 12 Jahre
Jugendliche, von ca. 12 bis 15 J.
Junge Erwachsene, ab ca. 18 J.
Erwachsene
Familien
Senioren
Mehrere Altersklassen
Konzeptionelle Schwerpunkte:
generationsübergreifend
Format
personale Angebote in den Ausstellungen:
methodisch variierte Führungen
Führungsgespräche (Cicerone u.ä.)
Medienangebote in den Ausstellungen:
Anfassen erlaubt! Hands on u.ä.
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Führungsblätter, Museumsrucksäcke u.ä.
Laufzeit
07.11.2014 - 08.02.2015
erstellt: 02.09.2014
geändert: 02.09.2014