Sterbehilfe - Sterben in Würde?
Museum
Deutsches Hygiene-Museum
01069 Dresden, Sachsen
www.dhmd.de
Museumssparte
Museum mit verschiedenen Sammlungsschwerpunkten
Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft
Beschreibung
Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um in Würde sterben zu können? Was bedeutet Menschenwürde im Zusammenhang mit dem selbstgewählten Tod? Anhand authentischer Fallgeschichten werden die Teilnehmenden mit zwei Menschen konfrontiert, die sich aufgrund einer unheilbaren Krankheit (ALS = Amyotrophe Lateralsklerose) mit dem Thema Sterbehilfe auseinandersetzen müssen. Weitere Hintergrundinformationen zum Thema erschließen sich über Objekte und Installationen der Dauerausstellung. In der Abschlussdiskussion geht es um folgende ethische Grundsatzfragen: Sollte es ebenso wie das Recht auf Leben auch das Recht auf Sterben geben? Gibt es Grenzen der Selbst ...mehr
Informationen zu Zeit und Dauer
ca. 3 Stunden
Anmerkungen zu den Kosten und zur Finanzierung
Schüler der Sekundarstufe I Eintritt frei
Schüler der Sekundarstufe II und Berufsschulklassen (In- und Ausland)
pro Person 1,50 €
PROJEKTGEBÜHR
3,50 € pro Person
Thema
Kulturgeschichte
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Einzel- und Gruppenbesucher:
Jugendliche, von ca. 15 bis 18 J.
Junge Erwachsene, ab ca. 18 J.
Format
personale Angebote in den Ausstellungen:
Fachführungen
methodisch variierte Führungen
Laufzeit
01.09.2014 - 31.12.2016
erstellt: 09.09.2014
geändert: 10.09.2014