Neu in der Datenbank!

"Kindergeburtstag: Die Dinosaurier: Geheimnisvolle Riesen der Urzeit" zu den 10 neusten Einträgen

»Mein unruhiges Herz. Bilder der Migration«»Mein unruhiges Herz. Bilder der Migration«

Museum

Stadtmuseum Dresden und Städtische Galerie Dresden
1067 Dresden, Sachsen
www.stadtmuseum-dresden.de, www.galerie-dresden.de

Museumssparte

Mehrere Museen in einem Museumskomplex
Kulturgeschichtliches Museums und Kunstmuseum

Beschreibung

»Bilder der Migration« war ein Kooperationsprojekt der Städtischen Galerie Dresden mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Bündnis Buntes Radebeul.
mehr

Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe

Das Projekt richtete sich an Asylbewerberinnen und Asylbewerber aus Radebeul (untergebracht im Asylbewerberheim und im Gemeindehaus der katholischen Christus-König-Gemeinde).

Informationen zu Zeit und Dauer

anschließende Ausstellung vom 1. April bis 31. Mai 2015

Anmerkungen zu den Kosten und zur Finanzierung

Sächsische Landeszentrale: Honorare, Verpflegung und Fahrkosten der TeilnehmerInnen; Kosten der Bilderrahmen.
Städtische Galerie: Personal, Räumlichkeiten und Material für die Kunstvermittlung sowie die Vermittlungsmedien in der Ausstellung (Saalheft, Ob

Besonderheiten

Die Kunstbetrachtung orientierte sich in der Objektauswahl an den Interessen der TeilnehmerInnen. Der Fokus lag auf dem Aspekt der Migration in den Biografien der KünstlerInnen, den politischen Kontexten der Werke und auf der symbolischen Kraft der Bilder.
Neben dem Gespräch über die Werke auf Deutsch, Englisch, Urdu und Arabisch gab es Raum für eigene ästhetische Gestaltung. Durch das Medium der Zeichnung verbildlichten die TeilnehmerInnen ihre derzeitige Situation, ihre Sehnsüchte und ihre Hoffnungen für die Zukunft.
Die Ausstellung, die aus dem Projekt resultierte, gab den TeilnehmerInnen Öffentlichkeit und Anerkennung.

Probleme & Lösungen

Um am Projekt teilnehmen zu können, benötigten die Asylsuchenden jedes Mal eine Erlaubnis, ihren Aufenthaltsort Radebeul verlassen zu dürfen. Des weiteren fiel es einigen der TeilnehmerInnen schwer, die Projekttermine regelmäßig wahrzunehmen. Die Ehrenamtler des Vereins "Buntes Radebeul" unterstützten, motivierten und begleiteten die TeilnehmerInnen ins Museum und zurück.

Öffentlichkeitsarbeit

Ausstellungskatalog, Vernissage, Presseartikel, Newsletter, Facebook, Website

Empfehlung

Partner mit engem Kontakt zu den TeilnehmerInnen suchen, genügend Zeit einplanen für Kennenlernen und Werbung von TeilnehmerInnen, flexible Planung mit viel Raum, die Wünsche der TeilnehmerInnen zu berücksichtigen. Sprachbarrieren einkalkulieren: z.B. Gemeindedolmetscher einbeziehen

Weitere Materialien zu diesem Projekt

Heft - Mein unruhiges Herz

Weitere Materialien zu diesem Projekt

Presseinformation zu Mein unruhiges Herz

alle Projekte dieses Museums
zurück

Kurzinfos

Thema

Kunst
Migration

Zielgruppe

Konzeptionelle Schwerpunkte:
kulturelle Vielfalt/Zuwanderungsgeschichten berücksichtigend

Format

personale Angebote in den Ausstellungen:
methodisch variierte Führungen
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Workshops

Laufzeit

03.03.2015 - 31.03.2015

Kooperationspartner

Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und Bündnis Buntes Radebeul

erstellt: 13.01.2016
geändert: 14.01.2016