Sauber....?! - Heute wird gewaschen
Museum
Schlesisch-Oberlausitzer Dorfmuseum
2829 Markersdorf, Sachsen
www.oberlausitz-museum.de
Museumssparte (Freilichtmuseum)
Heimatkundemuseum
dörfliches Leben um 1900
Beschreibung
Das Projekt möchte Kindern vermitteln, wie ihre Vorfahren das Thema Hygiene gesehen haben, wie Wäsche gewaschen wurde und welchen Aufwand dieses bedeutete, ganz im Gegensatz zu heute. ie Telnehmer erleben einen original Waschtag und können selbst Hand anlegen. Das heißt sie müssen selbst das Wasser mit Eimern zu den Zinkwaschwannen tragen, im kalten Wasser schließlich die Wäsche einweichen, mit dem Wäschestampfer stampfen, auswringen, mangeln und schließlich auf die Leine hängen. Dabei erzählt die Museumspädagogin interessante Anekdoten über das Wäschewaschen vor 100 Jahren. Indem Vergleiche zu heute angestellt werden, können die Kinder viel b ...mehr
Besonderheiten
Aufgrund der Nähe zum Alltag können die Kinder sehr schnell Vergleiche anstellen und der Lerneffekt wird durch die Verbindung zwischen Hören, Riechen, Fühlen und Tun gesteigert. Durch das Ansprechen verschiedener Sinne, fällt das Lernen und Behalten der vermittelten Inhalte den Kindern leichter.
Probleme & Lösungen
Probleme ergeben sich aus der Wetterabhängigkeit des Programms. Es kann nur im Sommer und bei schönem Wetter durchgeführt werden, da sonst die Gefahrt besteht, dass die Kinder sich erkälten, da es naturgemäß beim Umgang mit Wasser zu leichten Überschwemmungen kommt und die Kinder nass werden. Für dieses Problem gibt es leider keine Lösung.
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer; Homepage
Thema
Volkskunde: Haushalt
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Kindergarten, Vorschule
Grundschule, Primarstufe
Format
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Workshops
Zeitraum, Stundenvolumen
Sommer
insgesamt 1.5
Entstandene Gesamtkosten
50.00 €
erstellt: 04.05.2010
geändert: 05.05.2010