Neu in der Datenbank!

"Esther Ferrer. Ich werde von meinem Leben erzählen"
zu den 10 neusten Einträgen

Die Waage als MessinstrumentDie Waage als Messinstrument

Museum

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
4758 Oschatz, Sachsen
www.oschatz-erleben.de

Museumssparte

Museum mit verschiedenen Sammlungsschwerpunkten
Stadtgeschichte, Waagenbaugeschichte

Beschreibung

Die spezielle Führung ist lehrplanorientiert und richtet sich hauptsächlich an Grundschüler der 3. Klassen. Die Kinder erfahren in einer ca. 1-stündigen Führung u.a.: Was ist eine Waage? Welche Waagen gibt es? Wie hilft sie uns im täglichen Leben? Warum ist sie ein Kontrollorgan. Was ist ein Pfund? Vorgestellt werden die verschiedensten Waagenmodelle, welche auch auf ihre Funktion ausprobiert werden können. Wie sieht ein Gewicht von innen aus? Auch diese Frage wird beantwortet. Die Kinder können selbst aktiv werden, indem Sie ihr eigens Körpergewicht feststellen und auf einer orginalen Dezimalwaage ihre Mitschüler abwiegen.
mehr

Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe

speziell 3.Klasse, lehrplanorientiert

Besonderheiten

Lernen sollte nicht immer nur im Klassenzimmer stattfinden. Das relativ trockene Thema "Waagen und Gewichte" ist in einer Führung im Waagenmuseum sehr anschaulich, veständlich und vorallem praxisorientiert für die Kinder.

Probleme & Lösungen

Leider haben noch nicht alle Lehrer verstanden, dass Lernen auch außerhalb der Schule wichtig ist. Es sollten mehr Schulen und Lehrer aus der Schule in die Praxis gehen, auch wenn damit eine Bus- oder Zugfahrt verbunden ist!

Öffentlichkeitsarbeit

Anschreiben der Schulen

alle Projekte dieses Museums
zurück

Kurzinfos

Thema

Naturwissenschaften: Technik

Zielgruppe

Bildungseinrichtungen:
Grundschule, Primarstufe

Format

Fachführungen
methodisch variierte Führungen

Zeitraum, Stundenvolumen

insgesamt 1 Stunde

erstellt: 11.05.2010
geändert: 07.11.2012