Auf der Suche nach dem Schwarzen Gold
Museum
Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
09376 Oelsnitz, Sachsen
www.bergbaumuseum-oelsnitz.de
Museumssparte
Technisches Museum
Sächsische Kohleabbau- und Fördertechnik, Geologie der Steinkohle, Sozialgeschichte
Beschreibung
Gruppensuchspiel im Untertagebereich mit kleinen Gesprächen an ausgewählten Stationen der Steinkohlengewinnung. Während einer kindgerechten Führung werden in spielerischer Form Kenntnisse über Steinkohle vermittelt, verschiedene Edelsteine vorgestellt, die besondere Sprache der Bergleute verdeutlicht, räumliches Vorstellen und Orientieren sowie der Umgang miteinander geübt.
mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Vorschulalter, Grundschulklassen in Verbindung zum Ethik-, Mathematik- (Geometrie) sowie Sachunterricht
Besonderheiten
Ausgehend von Lehrplanbezügen findet das Angebot auch Interesse bei Einzelbesuchern und Kindergeburtstagsfeiern.
Schatzsuche weckt die Neugier der Kinder und schafft verständliche Parallelen zur Arbeit der Bergleute auch als eine Art Schatzsucher - z.B. gefährlich, zufällige Funde, Erfahrung, technische Hilfsmittel, Zusammenhalt untereinander.
Probleme & Lösungen
In Probedurchläufen stellte sich die Gruppenstärke als organisatorische Hürde dar. Effektiv gestaltet sich die Schatzuche mit bis zu 20 Kindern. Wenn Gruppen geteilt werden, wird nun die zeitliche Verzögerung durch einen zusätzlichen "Sandkasten" im Museumsbereich gefüllt, in dem die Kinder schon kleine Steine heraussieben können. Desweiteren gibt eine Art Memoryspiel Auskunft über die Verwendung von Steinkohle.
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Internet, Printmedien
Thema
Technik: Bergbau
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Kindergarten, Vorschule
Grundschule, Primarstufe
Format
methodisch variierte Führungen
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Führungsblätter, Museumsrucksäcke u.ä.
Zeitraum, Stundenvolumen
ganzjährig möglich
insgesamt 1,5 h
Entstandene Gesamtkosten
70.00 €
erstellt: 21.05.2010
geändert: 25.05.2010