Neu in der Datenbank!

"Daphne ohne Apoll. Verwandlungen von Richter bis Lassnig aus der Sammlung Klöcker" zu den 10 neusten Einträgen

Altersgerechtes Wohnen für Objekte? Blick hinter die
Kulissen des Museums.Altersgerechtes Wohnen für Objekte? Blick hinter die Kulissen des Museums.

Museum

Schlesisches Museum zu Görlitz
02826 Görlitz, Sachsen
www.schlesisches-museum.de

Museumssparte

Kulturgeschichtliches Spezialmuseum
Geschichte und Kultur Schlesiens

Beschreibung

Was steckt hinter den wichtigen Aufgaben eines Museums - Sammeln, Bewahren, Erforschen, Ausstellen? Bei einem Rundgang durch die Depoträume zeigen wir, wie Objekte sachgemäß gelagert werden. Die Kinder lernen die Arbeit der Museologen kennen. Die Veranstaltung setzt sich aus einem Rundgang durch die Depoträume, dann einer kurzen Erläuterung der 4 Säulen der Museumsarbeit, kurzer Materialkunde und schließlich Objektbestimmung/-beschreibung in Gruppen, wo an echten Objekten mit entsprechender Ausstattung (Hanschuhe, Lupe, Bestimmungslisteratur) gearbeitet wird.

Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe

kleine Gruppen von 10-max.15 Kindern, um die Sicherheit im Depot zu gewährleistern

Besonderheiten

Wir bieten den Kindern einen eimaligen und innovativen Einstieg in die Museumsarbeit von der anderen, der Öffentlichkeit fast gänzlich unbekannten Seite. Dies fördert nachhaltig ein Verständnis für die Funktionsweise eines Museums und für die besonderen Anforderungen an die Verhaltensweise der Besucher. Das Kennenlernen der Arbeit hinter den Kulissen kann durchaus die vorhandene Abneigung gegen Museumsbesuche bei Kindern und Jugendlichen zumindest verringern, wenn nicht beseitigen. Dieses Projekt ist des weiteren an jedes andere Museum übertragbar.

Probleme & Lösungen

Ein Problem sind die Größen der Klassen, die meistens an dem Programm teilnehmen. Die Sicherheitvorkehrungen und die Größe der Depoträume erfordern, dass diese geteilt durchgeführt werden; sie erleben dann gemeinsam den zweiten Teil der Veranstaltung.

Öffentlichkeitsarbeit

Flyer, persönliche Ansprache, Internet

alle Projekte dieses Museums
zurück

Kurzinfos

Thema

Geschichte: Museumssammlung/Arbeiten im Museum

Zielgruppe

Bildungseinrichtungen:
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2

Format

methodisch variierte Führungen

Zeitraum, Stundenvolumen

1 mal im Schuljahr
insgesamt 1,5 h

Kooperationspartner

mit den zuständigen Lehrern