Entartete Kunst
Museum
Schlesisches Museum zu Görlitz
02826 Görlitz, Sachsen
www.schlesisches-museum.de
Museumssparte
Kulturgeschichtliches Spezialmuseum
Geschichte und Kultur Schlesiens
Beschreibung
Die Veranstaltung stellt Leben uund Werk von Otto Müller, Karl Schmidt-Rottluff und weiteren Künstlern vor, die von den Nationalsozialisten verfolgrt und Berufsverbot erhielten. Gemeinsam wird analysiert, was den Nazis als "entartet" oder als "deutsche Kunst" galt, wie Kunst instrumentalisiert wurde. dazu dienen Betrachtungen von Originalen, Textauszüge aus dem Führer durch die Ausstellung "Entartete Kunst" von 1937, ein Kurzfilm und Diashow. Mit Arbeitsblatt.
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
am besten geeignet für Leistungskurse Kunst und Geschichte
Besonderheiten
Das Projekt fördert ein tieferes Verständnis für die moderne Kunst der ersten Hälfte des 20. Jh., und für die Problematik ihrer "Entartung" durch die Nationalsozialisten. Dieses Thema ist übertragbar auf jedes kunstgeschichtliche Museum.
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Internet, persönliche Ansprache
Thema
Geschichte: Nationalsozialismus, Kunst
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Sekundarstufe 2
Format
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Workshops
Medienangebote in den Ausstellungen:
Schautafeln, Texte, Bilder u.ä.
Ton, Film, Animation u.ä.
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Führungsblätter, Museumsrucksäcke u.ä.
Zeitraum, Stundenvolumen
1 mal im Schuljahr
insgesamt 1,5 h
Kooperationspartner
Schulen
erstellt: 25.05.2010
geändert: 25.05.2010