Rund um alle Räder
Museum
Verkehrsmuseum Dresden gGmbH
01067 Dresden, Sachsen
www.verkehrsmuseum-dresden.de
Museumssparte
Historisches Museum
Verkehrsgeschichte, Technikgeschichte
Beschreibung
-Wie kam das Rad ins Rollen? (Wissensvermittlung: Entstehung des Fahrzeugrades von der Baumscheibe zum Kunststoffrad, Methodik: Memory-tafel und Modelle)
-Radkonstruktionen/keine Fahrzeugräder für unterschiedlichste Verwendungen (Anschauung und Diskussion an Exponaten)
- das "Rad" in unserer Sprache (Sprache als Spiegel von Entwicklungen)
- anfertigen von Windrädern und Windufos
- Experimente: Eigenschaften von Luft, Drehrichtung von Windrädern und Papier-Hubschraubern
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
-kann auch für den Mittelschulbereich erweitert werden
Besonderheiten
Erkenntniszuwachs in Geschichte/Technikgeschichte. der deutschen Sprache, Physik und kreativen Fertigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Internet, Printmedien, persönliche Ansprache
Thema
Technik: Straßenverkehr
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Grundschule, Primarstufe
Format
Fachführungen
methodisch variierte Führungen
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Workshops
Medienangebote in den Ausstellungen:
Anfassen erlaubt! Hands on u.ä.
Zeitraum, Stundenvolumen
Februar und Juli/August
insgesamt 1,5
Entstandene Gesamtkosten
100.00 €
erstellt: 27.04.2010
geändert: 27.04.2010