Sandmann auf Reisen
Museum
Filmmuseum Potsdam
14467 Potsdam, Brandenburg
www.filmmuseum-potsdam.de
Museumssparte
Kulturgeschichtliches Spezialmuseum
Film, Medien, Familie
Beschreibung
Die Ausstellung ist eine Hommage zum Sandmann-Jubiläum. Seit Gerhard
Behrendt die Fernsehfigur 1959 für das Fernsehen der DDR schuf, ist sie
mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Die Ausstellung richtet sich vor allem auch an Familien. Viele Senioren kommen aufgrund der Wiedererkennung der vielen originalen Puppen auch ohne Begleitung eines Kindes.
Besonderheiten
Der Sanndmann feierte im Herbst 2009 seinen 50. Geburtstag. Durch die große Bekanntheit der Marke und die genannten Kooperationen erfuhr die Ausstellung eine internationale Pressewirksamkeit. Berichte erschienen beispielsweise in Frankreich und China.
Durch die bekannte Marke und die Attraktivität der Schau kommen viele Besucher zum wiederholten Mal.
Die szenische Gestaltung der Schau schafft eine besondere Nähe und Einbeziehung des Besuchers.
Probleme & Lösungen
Ursprünglich war die Ausstellung als Wanderschau konzipiert worden. Der rbb hatte aber neben unserer Ausstellung noch eine kleine Sandmann-Schau auf den Weg gebracht, die von 2008 - 2010 durch Kaufhauscentren der Bundesrepublik tourt. Demzufolge ist es dem Filmmuseum Potsdam nicht gelungen, in der Republik Museen/Veranstaltungspartner für eine Übernahme der Ausstellung "Sandmann auf Reisen" zu finden und somit weitere Finanzierungspartner zu gewinnen. In der Folge hat der NDR seine Finanzierungszusage zurück gezogen, da auch in seinem Sendegebiet keine Partner unsere Ausstellung übernehmen wollten.
Die Finanzierungslücke konnte durch eine zusätzliche Förderung einer Stiftung geschlossen werden.
Aufgrund des für diese qualitativ hochwertige Ausstellung knappen Budgets wurden Behindertenwerkstätten zu einem geringen Kostenbetrag für den Bau von Ausstellungsteilen beauftragt. Der von allen Beteiligten bestätigte Bauzeitplan konnte von den Werkstätten nicht eingehalten werden. Eine termingerechte Eröffnung konnte nur durch einen starken persönlichen Einsatz des Bauleiters und Mehrkosten, die anderweitig eingespart werden mußten, gewährleistet werden.
Öffentlichkeitsarbeit
TV-Spots, Radio-Spots, Printanzeigen, Flyer, Plakate, Internet
Thema
Kulturgeschichte: Kindheit
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Kindergarten, Vorschule
Grundschule, Primarstufe
Einzel- und Gruppenbesucher:
Kindergarten- & Vorschulkinder
Kinder, bis ca. 12 Jahre
Familien
Konzeptionelle Schwerpunkte:
generationsübergreifend
Format
personale Angebote in den Ausstellungen:
Fachführungen
methodisch variierte Führungen
Medienangebote in den Ausstellungen:
Schautafeln, Texte, Bilder u.ä.
Ton, Film, Animation u.ä.
Zeitraum, Stundenvolumen
zw. 10 - 18 Uhr
insgesamt 2 Stunden
Kooperationspartner
rbb Fernsehen, KI.Ka Fernsehen
Entstandene Gesamtkosten
200.000 €
erstellt: 28.04.2010
geändert: 09.11.2010