Geschichte erleben in Prora
Museum
Dokumentationszentrum Prora
18609 Prora, Mecklenburg-Vorpommern
www.prora.eu
Museumssparte
Historisches Museum
Arbeits- und Sozialgeschichte des Dritten Reiches
Beschreibung
Durch geschichtliches Lernen an historischem Ort kann das politische Bewusstsein junger Menschen aktiviert und erweitert werden. Das wirkt rechtsextremen Tendenzen bei diesen Jugendlichen entgegen oder beugt diesen vor.
mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Grundsätzlich richtet sich das Programm/Projekt an Schüler und Jugendliche von 14 bis 21 Jahren. Man kann die Bildungseinheiten sowohl für den Unterricht als auch in der außerschulische Bildung verwenden. Die Einzelgruppen sollten vom Alter her nicht zu heterogen sein.
Besonderheiten
Projekte und Module können auch nach Beendigung des Modellprojektes abgerufen werden. Für eine externe Information und Bildung wird der pädagogische Materialkoffer genutzt, der im dritten Quartal 2010 entsteht.
Unsere Module können, auf andere Museumseinrichtungen abgestimmt, auch an anderen Orten durchgeführt werden.
Probleme & Lösungen
Leider besteht die Schwierigkeit, Rügener Schulen für die Projektarbeit zu gewinnen. Das hängt erstens mit dem sog. „Lehrertourismus“ zusammen: Lehrer/innen würden oft von Schule zu Schule fahren und unterrichten müssen, sodass sich dadurch potentielle Ressourcen für eine Projektarbeit verknappen würden; hinzu kommt, dass dieser Lehrertourismus auch eine engere Bindung der Pädagogen/innen an eine Schule bzw. eine Schulklasse erschwere. Zweitens besteht mitunter aber auch das Problem, dass viele Schüler Rügens/MVs kaum die (finanziellen) Mittel hätten, einen Ausflug nach Prora zu bewältigen. Insofern ist die tatsächliche Zielgruppenerreichung die größte Herausforderung für das Projekt. Hingegen sei der Zulauf von Schulen aus den alten Bundesländern wesentlich besser.
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Printmedien, persönliche Ansprache der Lehrer, Internet
Thema
Geschichte: Nationalsozialismus
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Sekundarstufe 2
Gesellschaftlich und sozial relevante Einrichtungen u.ä.:
Religion & Gemeindewesen
Einzel- und Gruppenbesucher:
Jugendliche, von ca. 12 bis 15 J.
Jugendliche, von ca. 15 bis 18 J.
Junge Erwachsene, ab ca. 18 J.
Format
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Seminare
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Führungsblätter, Museumsrucksäcke u.ä.
Mobiles Museum, Koffer, Mitmachausstellungen
Zeitraum, Stundenvolumen
1 Tag
insgesamt 4
Kooperationspartner
Schulen und andere Bildungseinrichtungen auf Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
Entstandene Gesamtkosten
450000,00 €
erstellt: 14.07.2010
geändert: 17.08.2010