Forum Zeitgeschichte
Museum
Kulturgesch. Museum (Stadt- und Regionalgeschichte und kulturgeschichtliches)
49078 Osnabrück, Niedersachsen
www.osnabrueck.de/10523.asp
Museumssparte
Mehrere Museen in einem Museumskomplex
Alltagskultur 19. und 20. Jahrhundert / Vor- und Frühgeschichtliche Funde, Numismatische Sammlung; Niederländisch-flämische Malerei, Ethnografische Sammlung, Ägyptologische Sammlung, Dürer-Grafik und Grafik 17., 18. Jhd; Sammlung Westfälischer Friede, Taf
Beschreibung
Im Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück fand vom 13. März bis 5. Juni 2005 die Ausstellung „Osnabrück 1945“ zum 60jährigen Ende des Zweiten Weltkrieges statt. Die Ausstellung wurde mit Leihgaben aus der Bevölkerung gestaltet. Wesentliches Element der Vorbereitungsphase war ein Arbeitskreis mit ZeitzeugInnen aus Osnabrück und Umgebung. Private Zeitzeugnisse und die damit verknüpften Lebenserinnerungen wurden unmittelbar in die Ausstellungskonzeption und -didaktik integriert. Während der Laufzeit der Ausstellung begleiteten die ZeitzeugInnen Führungen und Veranstaltungen des Rahmenprogramms, die von unterschiedlichen Altergruppen besucht wurden ...mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Personen, die den Zweiten Weltkrieg noch persönlich erlebt haben (Jahrgänge 1925-1940)
Besonderheiten
TeilnehmerInnen bestätigen, dass sie ihre eigene Geschichte durch die Gespräche und Arbeitssitzungen immer wieder in neuem Licht sehen. Verschollene Erinnerungen werden durch Erlebnisse anderer wieder wachgerufen.
Die Arbeitsform ist von anderen Häusern nicht bekannt (Anfragen von auswärts).
Es wurden/werden weitere Foren eingerichtet (Kriegsenkel, Forum Migration).
Die Presse berichtet regelmäßig über das Forum.
Berücksichtigung altersspezifischer Einschränkungen
Der Kreis wird moderiert, da eine zunächst begonnene Selbstorganisation nicht funktionierte.
Der Kreis wird mit 2-4 Personen personalintensiv betreut.
Themenwünsche der TeilnehmerInnen werden regelmäßig berücksichtigt.
Öffentlichkeitsarbeit
Print, Radio, Internet, Mund-zu-Mund
Thema
Geschichte: Nationalsozialismus, deutsche Geschichte nach 1945
Zielgruppe
Einzel- und Gruppenbesucher:
Senioren
Format
personale Angebote in den Ausstellungen:
Fachführungen
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Gesprächs- & Arbeitskreise
Diskussionsveranstaltungen
Zeitraum, Stundenvolumen
regelmäßig einmal im Monat
insgesamt 1,5 Zeitstunden im Monat