Die Hanse-Forscherkiste des Europäischen Hansemuseums
Museum
Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH
23552 Lübeck, Schleswig-Holstein
www.hansemuseum.eu
Museumssparte
Historisches Museum
Geschichte der Hanse vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit, UNESCO-Weltkulturerbe mit Dominikanerkonvent, Gericht, Gefängnis, Kirchplatz und Beichthaus
Beschreibung
Die Hanse-Forscherkiste bietet Schulklassen eine spielerische Herangehensweise an das Unterrichtsthema „Hanse“. In sechs Stationen wird die Klasse mit kindgerechten Inhalten auf einen Besuch im Hansemuseum vorbereitet. Beigefügte Aufgabentafeln ermöglichen hierbei eine selbstständige Arbeitsweise der Schülerinnen und Schüler und fördern eine Vielzahl an Kompetenzen und Fähigkeiten. Im anschließenden Museumsbesuch erkennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Inhalte der Forscherkiste in der Ausstellung wieder. Sie können als „kleine Experten“ mit ihrem erlernten Wissen zur Führung beitragen. Die Lehrkräfte der Klassenstufe 4 erhalten die ...mehr
Informationen zu Zeit und Dauer
Die Hanse Forscherkiste ist ein dauerhaftes Angebot für Lehrkräfte.
Besonderheiten
Das Europäische Hansemuseum kooperierte mit Studenten der Fachhochschule Lübeck, welche im Rahmen einer Facharbeit das Design der Forscherkiste entwarfen. Die Hanse-Forscherkiste wurde gemeinsam mithilfe eines professionellen Evaluationsbogens in drei Grundschulklassen getestet, welche den Spielspaß und die Handhabung des Produkts bewerten konnten. So wurde eine optimale Anpassung an die Zielgruppe gewährleistet. Die Hanse-Forscherkiste überrascht mit eigens für sie angefertigten Spielformaten. Die Inhalte sind nicht nur auf den nachfolgenden Besuch im Museum, sondern auch auf den Lehrplan zugeschnitten und bieten eine spielerische, lernorientierte Alternative zum Unterricht.
Probleme & Lösungen
Die Objekte in der Hanse-Forscherkiste müssen gewisse Anforderungen erfüllen: Zum einen sollen sie qualitativ hochwertig sein, um den Schülerinnen und Schülern viel Spielspaß zu gewährleisten. Zum anderen müssen sie robust und der mittelalterlichen Epoche nachempfunden sein. Um diese Vorgaben zu erfüllen, kooperiert das Europäische Hansemuseum bei der Herstellung der Objekte mit der Jugendbauhütte Lübeck. Die Freiwilligen stellen beispielsweise unter wissenschaftlichen Vorgaben einen Peitschenkreisel her und erhalten zum Dank kostenlosen Eintritt ins Europäische Hansemuseum.
Empfehlung
Die Erstellung einer Forscherkiste mit eigenen Produkten geschieht über einen langen Zeitraum. Das Europäische Hansemuseum empfiehlt anderen Museen das Projekt in Kooperation mit regionalen Partnern durchzuführen. Ebenso ist das Testen der Forscherkiste mit Zielgruppen entsprechenden Einrichtungen sinnvoll.
Thema
Geschichte: Mittelalter
Heimatkunde: Kulturgeschichte
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Grundschule, Primarstufe
Format
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Mobiles Museum, Koffer, Mitmachausstellungen
Laufzeit
01.09.2016 - 01.09.2017
Kooperationspartner
Fachhochschule Lübeck
erstellt: 14.09.2016
geändert: 09.12.2016