Abenteuer Handelsreise
Museum
Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH
23552 Lübeck, Schleswig-Holstein
www.hansemuseum.eu
Museumssparte
Historisches Museum
Geschichte der Hanse vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit, UNESCO-Weltkulturerbe mit Dominikanerkonvent, Gericht, Gefängnis, Kirchplatz und Beichthaus
Beschreibung
Museum trifft Bauspielplatz! Wer sagt, dass Theorie und Praxis nicht zusammenpassen, wird von dieser Kooperation eines Besseren belehrt: Das Europäische Hansemuseum Lübeck gGmbH bietet zusammen mit dem Geschichtserlebnisraum Lübeck unter dem Titel „Abenteuer Handelsreise“ eine ganzheitliche Erfahrung für Schulklassen an. Die Schülerinnen und Schüler begeben sich in der Ausstellung des Europäischen Hansemuseums auf eine interaktive Handelsreise durch die mittelalterliche Hansezeit. Wie wohnte ein Kaufmann und war er bewaffnet? Wie war das Leben an Bord eines Schiffes? Mit welchen Waren handelte ein Kaufmann? Wieso schlossen sich Kaufleute zusammen ...mehr
Informationen zu Zeit und Dauer
Die Kooperation ist auf unbestimmte Zeit gültig.
Besonderheiten
Den Schülerinnen und Schülern wird unter dem Motto „Gemeinschaft macht stark!“ vermittelt, dass eine gemeinschaftliche Lösung für Konflikte trotz differenzierter Interessen und unterschiedlicher Herkunft möglich und zielführend ist. Die Hanse, die rund 600 Jahre Bestand hatte, dient dafür als Beleg. Die außergewöhnliche Kooperation ermöglicht den anschließenden Besuch im Geschichtserlebnisraum, der zusätzlich die eigene Einordnung der Lebenswirklichkeit fördert und den Respekt vor den körperlichen Leistungen vergangener Tage hebt. Das Projekt bietet besonders benachteiligten Kindern ein für sie angepasstes Erlebnis und stärkt den umliegenden Sozialraum.
Probleme & Lösungen
Das Angebot beider Institutionen muss inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt werden, damit eine effektive Durchführung gewährleistet wird. Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit beider Einrichtungen von entscheidender Bedeutung. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die räumliche Nähe, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kultureinrichtungen ohne weite Distanzen aufsuchen können.
Empfehlung
Viele Museen distanzieren sich oder treten gar in einen Wettbewerb mit den Angeboten umliegender Kultureinrichtungen. Es lohnt sich jedoch über den Tellerrand zu schauen und die Besonderheiten der jeweiligen Institutionen sowie die eigenen miteinander zu verknüpfen, um effizientere, ganzheitliche Angebote zu schaffen. Ganz im Sinne unserer Vermittlung „Gemeinschaft macht stark!“ möchten wir als Vorbild fungieren und weitere Museen zu Kooperationen ermuntern.
Thema
Geschichte: Mittelalter
Kulturgeschichte: Orts- und Regionalgeschichte
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Grundschule, Primarstufe
Sekundarstufe 1
Gesellschaftlich und sozial relevante Einrichtungen u.ä.:
Migrantenselbstorganisationen, Integrationsbüros u.ä.
Jugendhilfe- & freizeit
Religion & Gemeindewesen
Natur- & Umweltschutz
Konzeptionelle Schwerpunkte:
kulturelle Vielfalt/Zuwanderungsgeschichten berücksichtigend
Besucher mit Behinderungen einbeziehend
unterschiedliche soziale Hintergründe berücksichtigend
Format
personale Angebote in den Ausstellungen:
methodisch variierte Führungen
Führungsgespräche (Cicerone u.ä.)
Peergroup-Führungen
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Seminare
Ferien- & Freizeitangebote
Labore & Werkstätten
Workshops
Laufzeit
01.09.2016 - 01.09.2016
Kooperationspartner
Geschichtserlebnisraum Lübeck, Bauspielplatz Roter Hahn e.V.
erstellt: 14.09.2016
geändert: 19.09.2016