Deutschlernen im Museum
Museum
Saarlandmuseum - Moderne Galerie
66111 Saarbrücken, Saarland
www.saarlandmuseum.de/main.php?nav=219&lang=1
Museumssparte
Kunstmuseum
Beschreibung
Kunstmuseen und Historische Museen präsentieren materielle Zeugnisse einer Kultur. Aus diesem Grund sind diese Museumssparten in besonderer Weise geeignet, Menschen mit Migrationshintergrund Kenntnisse über die Kunst, Kultur und Geschichte des Landes (beziehungsweise der Region) zu vermitteln, das ihren neuen Lebensmittelpunkt bildet. Gleichzeitig bieten kunst- und kulturhistorische Museen die Möglichkeit, in einen interkulturellen Dialog einzutreten und die Universalität respektive kulturelle Kontextualität von Menschenbildern, Werten und Normen zu diskutieren.
mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Die Teilnehmer sind Menschen mit Migrationshintergrund, die Deutsch lernen und mit ihren Deutschkursen ins Museum kommen.
Die ursprüngliche Altersgruppe sind Erwachsene ab 17 Jahren, obwohl wir inzwischen auch schon mit Schulklassen weiterführender Schulen gearbeitet haben und sich nun auch eine Grundschulgruppe angemeldet hat. Hierfür muss das Konzept entsprechend heruntergebrochen werden.
Besonderheiten
Das Projekt nimmt Menschen mit Migrationshintergrund die Hemmung vor einem Besuch im Museum, vor der Auseinandersetzung mit Kunst und vor allem vor dem Deutschsprechen über ein freies Thema.
Vor allem Frauen, die nach klassischer Rollenverteilung anderer Kulturkreise oft zu Hause sind und sich um Haus und Familie kümmern, bekommen die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und Angst vor der Öffentlichkeit abzubauen.
Das Programm bringt Menschen die deutsche Kultur, aber auch die Kulturszene, der Stadt, in der sie leben, näher.
Probleme & Lösungen
Der Eintritt von 3,- Euro war zu hoch. Seitdem das Angebot kostenlos ist, wird es sehr gut angenommen.
Ursprünglich war geplant, dass Einzelpersonen an diesem Projekt teilnehmen, was nicht funktioniert hat. Seitdem wir mit Einrichtungen wie der VHS, der Diakonie oder der Caritas zusammenarbeiten, haben wir regelmäßige Anmeldungen.
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Plakate, Newsletter, Runschreiben, Pressemitteilungen
Thema
Kunst
Zielgruppe
Einzel- und Gruppenbesucher:
Jugendliche, von ca. 15 bis 18 J.
Junge Erwachsene, ab ca. 18 J.
Erwachsene
Konzeptionelle Schwerpunkte:
kulturelle Vielfalt/Zuwanderungsgeschichten berücksichtigend
Format
personale Angebote in den Ausstellungen:
Führungsgespräche (Cicerone u.ä.)
Zeitraum, Stundenvolumen
einmalig, manche Gruppen kommen auch ein zweites Mal
insgesamt 1,5 Stunden
Kooperationspartner
Konzipiert von der Kunsthistorikern Katin Maaß in Kooperation mit dem Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Saarbrücker Initiative Migration und Arbeitswelt.
erstellt: 05.05.2010
geändert: 22.02.2011