Ausdrucksformen des Menschseins
Museum
Lettl-Atrium - Museum für surreale Kunst
86150 Augsburg, Bayern
www.lettl.de
Museumssparte
Kunstmuseum
Surrealismus
Beschreibung
Über Schülbücher in denen Lettl-Werke abgebildet sind kommt es zu einem ersten Kontakt von Seiten der Lehrkraft. Empfohlen wird, dass sich die Schüler bereits vorab übers Internet in die Bilder- und Gedankenwelt einklicken.
Am Tag des Museumsbesuches werden die Schüler über ein Bildersuchspiel in Partnerarbeit für die Bilderwelt Lettls vor den Originalen sensibilisiert, anschließend werden themenspezifisch (auf Vorschlag des Lehrers hin) gemeinsam ausgewählte Bilder besprochen. Oftmals kommt es dann im Unterricht zu einer Intensivierung im Rahmen des Deutschunterrichtes (Bildbeschreibung) und/oder des Kunstunterrichtes (Thema: Surrealismus)
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Vorwiegend Schulklassen aus allen Schularten ab der 3. Klasse.
Schwerpunktmäßig in den Fächern Deutsch, Geschichte,Kunst, Sozialkunde und Religion
Besonderheiten
Durch zunächst spielerisches Begegnen mit der Kunst und anschließendem vertiefen bleibt bei den Kindern/Jugendlichen das Werk Wolfgang Lettls unvergessen.
Öffentlichkeitsarbeit
Mundpropaganda, Abbildungen in Schulbüchern, Zeitungsberichte
Thema
Kunst: 20. Jh.
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Grundschule, Primarstufe
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Format
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Workshops
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Führungsblätter, Museumsrucksäcke u.ä.
Zeitraum, Stundenvolumen
insgesamt 2-4 Stunden
Kooperationspartner
Schulen
erstellt: 27.04.2010
geändert: 27.04.2010