Weggesperrt. Politische Haft in Bautzen II
Museum
Gedenkstätte Bautzen
02625 Bautzen, Sachsen
www.gedenkstaette-bautzen.de
Museumssparte
Historisches Museum
NS, SBZ, DDR
Beschreibung
Seit 1956 nutzte das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR Bautzen II als Sondergewahrsam. Bis 1989 wurden hier Oppositionelle, Ausreisewillige, Fluchthelfer, Spione und abtrünnige MfS-Mitarbeiter inhaftiert. Unter direkter Kontrolle der Stasi waren die Häftlinge oftmals in langjähriger Einzelhaft isoliert und streng von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Mit dem Untergang der DDR kamen bis Dezember 1989 alle politischen Häftlinge aus Bautzen II frei. 1992 wurde das Gefängnis geschlossen.
mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Das Projekt wurde für Schüler und Erwachsene konzipiert. Es ist in mehreren Varianten vorhanden, so dass es sowohl für Jugendliche ab 14 als auch für Erwachsenengruppen von der Förderschule bis zur Hochschulreife geeignet ist.
Probleme & Lösungen
Das Projekt können nicht mehr als zwei Gruppen parallel durchführen.
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Internet, Printmedien, persönliche Ansprache, Vorträgen, Fortbildungen
Thema
Geschichte: DDR
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Sekundarstufe 1
Förderschulen u.ä.
Format
Peergroup-Führungen
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Labore & Werkstätten
Medienangebote in den Ausstellungen:
Ton, Film, Animation u.ä.
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Führungsblätter, Museumsrucksäcke u.ä.
Zeitraum, Stundenvolumen
insgesamt 3 1/2
Kooperationspartner
Fa. Rücker & Szatmary Ausstellungen
erstellt: 14.06.2010
geändert: 14.06.2010