Skulpturreporter
Museum
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
48143 Münster, Nordrhein-Westfalen
www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Landesmuseum-Muenster/
Museumssparte
Kunstmuseum
Beschreibung
Die "skulptur projekte münster 07" haben die Stadt Münster, das Westfälische Landesmedienzentrum und das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zum Anlass genommen, Kinder aus vier Förder- oder Grundschulklassen zu „Skulptur-Reportern“ „auszubilden“ und auf den Weg zu schicken.
Bei Exkursionen, Besichtigungen von Skulpturen aus vorangegangenen Skulpturprojekten, eigenen künstlerischen Arbeiten und Begegnungen mit Künstlern bekommen sie einen Einblick in die Kunst im öffentlichen Raum.
Zwei Medienpädagogen begleiten die Klassen: Zwei Klassen erstellen eine Zeitungsseite, die jeweils im Lokalteil abgedruckt wurde, eine Gruppe machte einen Trickfilm und die Erstklässler machten eine Radiosendung.
Ein Ergebnis des Projektes ist der "Skulptur Report Münster", ein Mitmachbuch von Kindern für Kinder. Interviews, Rätsel, Reportagen und viele Bilder zeigen die Reporter und Reporterinnen bei der Arbeit und laden zum Kunst-Entdecken ein.
Es gibt darüber hinaus zu unserer ständigen Präsentation "Aufgemischt" diverse Angebote für Schulen und Kindergärten sowie Programme zu Sonderausstellungen. Im Rahmen von Sonderausstellungen gibt es samstags immer den "Bildschönen Samstag" (offenes Programm) für Sechs- bis Zehnjährige.
Projekte mit Grundschulen gibt es derzeit nicht, es ist aber für 2011 ein alterübergreifendes Projekt geplant.
zurück
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Dies war ein Projekt des Amtes für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster, die mit vier Projektklassen zusammen gearbeitet haben. Die Kinder erhielten Einblicke in die Vorbereritungen der Skulptur Projekte 07, erstellten einen Kinderführer.
Öffentlichkeitsarbeit
Print, Radio, Internet
Thema
Kunst: Skulpturen und Plastiken
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Grundschule, Primarstufe
Format
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Labore & Werkstätten
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Führungsblätter, Museumsrucksäcke u.ä.
Zeitraum, Stundenvolumen
ein Halbjahr lang
insgesamt ca. 60 Stunden pro Schule
Kooperationspartner
Amt für Schule und Weiterbildung
erstellt: 02.07.2010
geändert: 21.02.2011