Museumspädagogik Museum LA8
Museum
Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts
76530 Baden-Baden, Baden-Württemberg
www.museum.la8.de
Museumssparte
Kunstmuseum
Beschreibung
Den Schwerpunkt unseres museumspädagogischen Angebotes bildet der Bereich Lernen und Behalten: das Museum als Außerschulischer Lernort: Unterricht im Museum. Das Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts bietet abgestimmt auf die schulischen Lehrpläne des Landes Baden-Württemberg eine wichtige Ergänzung zum Schulunterricht und dient in partnerschaftlicher Zusammenarbeit der Vertiefung von Lerninhalten. In Kooperation mit der Schule können Angebote zugeschnitten auf Schulart und Altersgruppe gewählt werden. Gerade die originalen und authentischen Zeugnisse ermöglichen eine direkte Begegnung mit Vergangenheit und Gegenwart. Lerninhalte werden ...mehr
Informationen zu Zeit und Dauer
ständiges Angbot der Museumspädagogik bei halbjährlich wechselnde Ausstellungen
Besonderheiten
Die Museumszeitung "Zeitriss" ist aus der Kooperation des Museum LA8 mit Baden-Badener Schulen entstanden. SchülerInnen schreiben für SchülerInnen und stellen die kommende Ausstellung im Museum vor, bereiten Themenbereiche auf und bieten Einblicke hinter die Kulissen eines Museums. Daneben werden Suchspiele und Rätsel entwickelt, Buchbesprechungen abgedruckt.
Alle Ausgaben unter: http://www.la8.de/de/museum/museumspaedagogik/museumszeitung.html
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, lokale Presse, Internetseite
Weitere Materialien zu diesem Projekt
Weitere Materialien zu diesem Projekt
Weitere Materialien zu diesem Projekt
Weitere Materialien zu diesem Projekt
Weitere Materialien zu diesem Projekt
Weitere Materialien zu diesem Projekt
Thema
Kulturgeschichte
Kunst
Technik
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Kindergarten, Vorschule
Grundschule, Primarstufe
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Förderschulen u.ä.
Berufsschulen
Gesellschaftlich und sozial relevante Einrichtungen u.ä.:
Jugendhilfe- & freizeit
Einzel- und Gruppenbesucher:
Kindergarten- & Vorschulkinder
Kinder, bis ca. 12 Jahre
Jugendliche, von ca. 12 bis 15 J.
Jugendliche, von ca. 15 bis 18 J.
Familien
Konzeptionelle Schwerpunkte:
generationsübergreifend
kulturelle Vielfalt/Zuwanderungsgeschichten berücksichtigend
unterschiedliche soziale Hintergründe berücksichtigend
Format
personale Angebote in den Ausstellungen:
Fachführungen
methodisch variierte Führungen
Führungsgespräche (Cicerone u.ä.)
Künstler- und Expertengespräche
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Kindergeburtstage u.ä.
Ferien- & Freizeitangebote
Workshops
Vorträge
Medienangebote in den Ausstellungen:
Schautafeln, Texte, Bilder u.ä.
Ton, Film, Animation u.ä.
Anfassen erlaubt! Hands on u.ä.
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Führungsblätter, Museumsrucksäcke u.ä.
Audioguides, PDA, I-Pods u.ä.
Kataloge, Kurzführer u.ä.
Mobiles Museum, Koffer, Mitmachausstellungen
Kooperationspartner
Theodor-Heuss-Förderschule und Leselust e.V., Baden-Baden
erstellt: 03.01.2013
geändert: 14.01.2013