Museumszeitung Zeitriss
Museum
Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts
76530 Baden-Baden, Baden-Württemberg
www.museum.la8.de
Museumssparte
Kunstmuseum
Beschreibung
Die Museumszeitung „Zeitriss“ des Museums für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts ist im Rahmen einer Schulpatenschaft als museumspädagogisches Kooperationsprojekt mit Baden-Badener Schulen entstanden. Im März 2010 erstmals erschienen, informiert Zeitriss bereits kurz vor Eröffnung einer neuen Ausstellung über das kommende Ausstellungsprogramm, ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen und berichtet über Hintergründe der Ausstellungsthemen.
mehr
Informationen zu Zeit und Dauer
Zeitriss ist ein fortlaufendes Projekt mit immer neuen Kooperationspartnern
Anmerkungen zu den Kosten und zur Finanzierung
finanziert durch die Stiftung des Museums und durch die Sponsoren (Anzeigenschaltung) Sparkasse Baden-Baden, Druckhaus Späth Media und Gayen& Berns Versicherungen
Besonderheiten
Hier finden Sie die Ausgaben der Museumszeitung im Download:
http://www.la8.de/de/museum/museumspaedagogik/museumszeitung.html
Probleme & Lösungen
Es bedarf einer kontinuierlichen Kommunikation mit Schulen und anderen Einrichtungen der Jugendarbeit, um immer wieder Autoren für die Artikel zu finden. Helfen kann hier ein dauerhafter Kooperationspartner.
Öffentlichkeitsarbeit
Infopostversand, Internet, persönliche Ansprache
Empfehlung
eine enge Zusammenarbeit mit Lehrern, die SchülerInnen motivieren einen Beitrag zu schrieben oder das Projekt in den Unterricht integrieren
Weitere Materialien zu diesem Projekt
Weitere Materialien zu diesem Projekt
Weitere Materialien zu diesem Projekt
Weitere Materialien zu diesem Projekt
Weitere Materialien zu diesem Projekt
Thema
Kunst
Museumssammlung/Arbeiten im Museum
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Förderschulen u.ä.
Gesellschaftlich und sozial relevante Einrichtungen u.ä.:
Jugendhilfe- & freizeit
Einzel- und Gruppenbesucher:
Kinder, bis ca. 12 Jahre
Jugendliche, von ca. 12 bis 15 J.
Jugendliche, von ca. 15 bis 18 J.
Konzeptionelle Schwerpunkte:
unterschiedliche soziale Hintergründe berücksichtigend
Format
personale Angebote in den Ausstellungen:
methodisch variierte Führungen
Künstler- und Expertengespräche
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Kindergeburtstage u.ä.
Labore & Werkstätten
Workshops
Diskussionsveranstaltungen
Vorträge
Medienangebote in den Ausstellungen:
Schautafeln, Texte, Bilder u.ä.
Computerstationen u.ä.
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Führungsblätter, Museumsrucksäcke u.ä.
Audioguides, PDA, I-Pods u.ä.
Kataloge, Kurzführer u.ä.
Mobiles Museum, Koffer, Mitmachausstellungen
Laufzeit
01.03.2010 - keine Angabe
Kooperationspartner
Schulen in Baden-Baden
erstellt: 10.01.2013
geändert: 13.09.2015