Vom Bosporus an die Spree
Museum
Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
10117 Berlin, Berlin
www.centrumjudaicum.de
Museumssparte
Kulturgeschichtliches Spezialmuseum
Ausstellung, Forschung, Veröffentlichungen, Archiv, Führungen
Beschreibung
Mit dem Ende des 19. Jahrhunderts ließen sich Juden aus dem Osmanischen Reich, vor allem aus der späteren Türkei in Berlin nieder. Sie unterhielten gute politische wie auch wirtschaftlichen Beziehungen zu beiden Ländern und förderten gegenseitige Migration. Anhand von Biographien geht die Ausstellung einzelnen Lebenswegen von jüdischen Türken in Berlin nach.
mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Überwiegend Schulklassen, sowie Gruppen mit Migrationshintergrund
Besonderheiten
Die Ausstellung wurde durch Veröffentlichungen beworben und auf grund der interessierten Besucherzahlen hat sich der Erfolg dieser Ausstellung bestätigt. Da diese Ausstellung auch als Wanderausstellung konzipiert ist kann eine umfangreiche Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit bestätigt werden.
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Internet, persönliche Ansprache
Thema
Kulturgeschichte: Migration
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Gesellschaftlich und sozial relevante Einrichtungen u.ä.:
Migrantenselbstorganisationen, Integrationsbüros u.ä.
Konzeptionelle Schwerpunkte:
kulturelle Vielfalt/Zuwanderungsgeschichten berücksichtigend
Format
personale Angebote in den Ausstellungen:
Fachführungen
personale Angebote begleitend zu den Ausstellungen:
Workshops
Diskussionsveranstaltungen
Zeitraum, Stundenvolumen
4. Februar - 4. April 2010
insgesamt 40 Std.
Kooperationspartner
Berliner Schulen, Wedding und Kreuzberg
Entstandene Gesamtkosten
1500 €
erstellt: 01.06.2010
geändert: 02.06.2010