Unterricht wie zu Kaisers Zeiten
Museum
Schulmuseum Bergisch Gladbach -- Sammlung Carl Cüppers
51467 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
www.das-schulmuseum.de
Museumssparte
Kulturgeschichtliches Spezialmuseum
Schulgeschichte, speziell Geschichte der ländlichen Volksschule von 1871 bis 1968
Beschreibung
Der historische Unterricht wird von drei männlichen und drei weiblichen Mitgliedern des Arbeitskreises Schulmuseum gehalten. Die „Herren Lehrer“ tragen einen schwarzen Gehrock, weißes Hemd und Stehkragen, die „Fräulein Lehrerinnen“ langen Rock und hoch geschlossene Bluse. Manchmal tritt auch der "Herr Pastor" als - wie zur Kaiserzeit noch üblich - Ortsschulinspektor auf.
mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Die Schülergruppen kommen in der Regel im Klassenverband nach telefonischer Anmeldung durch die Lehrer. Es gibt zwar keine festen Absprachen mit bestimmten Schulen für turnusmäßige Anmeldungen (etwa jedes Jahr), aber viele Schulen sind 'Wiederholungstäter' aufgrund der positiven Erfahrungen in früheren Jahren.
Besonderheiten
Der historische Unterricht erfreut sich seit fast 30 Jahren großer Beliebtheit, bringt dem Museum (einschließlich der Erwachsenengruppen) 80 Prozent der Besuchszahlen und ist damit die wesentliche Säule der musealen Vermittlungsarbeit.
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Internet, Rundschreiben an Schulen, persönliche Ansprache
Thema
Geschichte: Schule
Zielgruppe
Bildungseinrichtungen:
Grundschule, Primarstufe
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Format
methodisch variierte Führungen
Zeitraum, Stundenvolumen
insgesamt 1 bis 1,25 Stunden
Kooperationspartner
Schulämter des Rheinisch-Bergischen Kreises und des Regierungsbezirks Köln
erstellt: 10.06.2010
geändert: 06.03.2011