Erlebte Geschichte - erlebte GeschichtenErlebte Geschichte - erlebte Geschichten

Museum

Dokumentation Obersalzberg
83471 Berchtesgaden, Bayern
www.obersalzberg.de/didaktik.html

Museumssparte

Historisches Museum
+49 (0) 8652 / 947960

Beschreibung

Wir bieten die Arbeit mit drei verschiedenen Gruppen von Biographien an: Biographien von Opfern, Tätern und Widerstandskämpfern.
Durch die Beschäftigung mit einer Opferbiographie sollen die Schülerinnen und Schüler die Opfer nicht als Teil einer homogenen Gruppe – „die Juden“ oder „die Opfer“ – kennenlernen, sondern eben als autonome Individuen mit eigenen Geschichten, was auch zum Aufbrechen gängiger Stereotype führen soll.
Wir bieten auch die Beschäftigung mit Täterbiographien an, wobei wir den Begriff Täter hier sehr weit fassen. Da die Biographien dem jeweiligen Alter der Schülerinnen und Schüler angepasst sein sollen, fallen darunter eben auch Hitlerjungen oder Mädchen.
In seinem berühmten Aufsatz „Erziehung nach Auschwitz“ formuliert Adorno als Ziel einer Erziehung nach Auschwitz „die Mechanismen zu erkennen, die die Menschen so machen, dass sie solcher Taten fähig werden.“ Diesen Mechanismen soll in der Beschäftigung mit Täterbiographien nachgegangen werden.
Durch eine Täterbiographie zeigt man, dass jeder Mensch an vielen Punkten in seinem Leben die Wahl hat, sich so oder anders zu beschäftigen.
Diese Handlungsmöglichkeit aufzuzeigen, ist auch Ziel der Beschäftigung mit der dritten Gruppe, den „Widerstandskämpfern“. Die Beschäftigung mit ihnen soll zeigen, dass es eben nicht so war, dass man „ja doch nichts dagegen tun konnte“ und damit auch zu Zivilcourage heute ermutigen.

Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in Kleingruppen zu 4 Personen aufteilen und sich selbstbestimmt eine Biographie auswählen, mit der sie sich gern beschäftigen möchten.
Sie erhalten dafür eine Kurzbiographie sowie zusätzliche Infos zu der jeweils gewählten Person, Materialien mit Hintergrundinformationen, die nötig für das Verständnis der Biographie sind, sowie Arbeitsaufträge. Ziel ist es, dass am Ende die verschiedenen Biographien durch die Kleingruppen präsentiert werden, nach dem Grundsatz „Schüler führen Schüler“.
zurück

Öffentlichkeitsarbeit

Internet

alle Projekte dieses Museums
zurück

Kurzinfos

Thema

Geschichte: Nationalsozialismus

Zielgruppe

Bildungseinrichtungen:
Sekundarstufe 1

Format

Peergroup-Führungen
Medienangebote begleitend zu den Ausstellungen:
Führungsblätter, Museumsrucksäcke u.ä.

Zeitraum, Stundenvolumen

insgesamt 3 Stunden

erstellt: 23.07.2010
geändert: 07.03.2011