Ergebnisliste

Ausstellung "Heimat ohne Kitsch" im Museum der VG Eich im Gimbsheimer Storchenschulhaus, 67578 gimbsheim Hauptstr. 10
Museum
,
Museumssparte
Beschreibung
"Heimat ohne Kitsch" ist eine Gruppenausstellung, an der etwa 150 Teilnehmer mitwirken, von Hobbykünstlern über professionelle Künstler und Leihgebern von Kunstwerken bekannter Künstler (Grafiken von Chagall, Feininger, Grass, Hrdlicka etc). Diese Themenausstellung mit einer großen Zahl an Teilnehmern ist die sechste ihrer Art im VG-Museum und ist dieses Jahr dem Thema Heimat gewidmet, dabei spielt das Thema Migration sowohl inhaltlich eine große Rolle als auch, da viele der hier in der VG lebenden Asylbewerber und auch Flüchtlinge, die außerhalb der VG leben, sich beteiligen, mit Bildern, Videoprojekten, einem Trickfilmprojekt mit von den ...mehr
Zusätzliche Informationen zur Zielgruppe
Das Museum der VG Eich hat ein ausstellungs- und Veranstaltungskonzept, das einen niedrigschwelligen Besuch für viele gesellschaftliche Gruppen ermöglicht
Anmerkungen zu den Kosten und zur Finanzierung
kosten etwa 2000 € für Werbung und Veranstaltungen, wir finanzieren uns durch Spenden der Besucherinnen, Grundkosten (Heizung etc) durch Träger Verbandsgemeinde Eich
Besonderheiten
Die Ausstellungen im VG-Museum werden von einer großen Besucherzahl, oft nicht klassische Museumsgänger, besichtigt. Durch die Partizipation vieler Menschen aus der näheren und ferneren Umgebung hat die Aussstellung einen Besucher- und Teilnehmerkreis, der weit über die VG hinausgeht. Obwohl regulär nur sonntags nachmittags geöffnet, rechnen wir mit etwa 1500 Besuchern, bereits an den beiden ersten Sonntagen waren etwa 500 Bescher da.
Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Plakate, homepage, 2 SWR-Reportagen, viele Zeitungsartikel, facebook
Empfehlung
viel ehrenamtliche Arbeit
Thema
Kunst
Migration
Zielgruppe
Einzel- und Gruppenbesucher:
Kindergarten- & Vorschulkinder
Kinder, bis ca. 12 Jahre
Jugendliche, von ca. 12 bis 15 J.
Jugendliche, von ca. 15 bis 18 J.
Junge Erwachsene, ab ca. 18 J.
Erwachsene
Mehrere Altersklassen
Format
personale Angebote in den Ausstellungen:
Fachführungen
methodisch variierte Führungen
Führungsgespräche (Cicerone u.ä.)
Peergroup-Führungen
Künstler- und Expertengespräche
Laufzeit
10.01.2016 - 20.03.2016
erstellt: 18.01.2016
geändert: 19.01.2016